Freitag, 23. April 2010

Wie finde ich ein Unternehmen mit Qualität?

In Zukunft werden sich immer mehr die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihr Wunschunternehmen aussuchen.

Ich bin in einer Familie aufgewachsen in der Sicherheit, gerade was den Arbeitsplatz betraf, gezählt hat. Das war nicht nur in meiner Familie so, es entsprach dem Zeitgeist der Jahre der Vollbeschäftigung in den1960er und 1970er Jahren. Ab 1980 sind in Europa und in den USA neoliberale Wirtschaftspraktiken, gepaart mit abnehmender Vollbeschäftigung, in den Vordergrund getreten. Schlagworte wie ‚gemeinsame Verantwortung’ oder gar ‚Solidarität’ wurden abgelöst von ‚jeder kann alles schaffen’ und ‚Börsengang und Konkurrenz als Geschäftsbelebung’. Personal war auf einmal ein Kostenfaktor auf zwei Beinen. Das hat eine Durchbeißermentalität hervorgerufen, die viele Menschen in den letzten zehn Jahren zunehmend nicht mehr mittragen konnten (burn out) und wollten. Zusätzlich hat die gesamte Weltwirtschaft in den letzten beiden Krisenjahren ordentliche Schrammen abbekommen.
Dürfen sich Arbeitnehmer trotz Wirtschaftskrise heute erlauben zu fragen, passt ein Unternehmen zu mir? Gerade wegen ihr, ist meine Antwort. Die nächste Krise kommt bestimmt und da ist es ratsam bei einem Unternehmen zu sein, dass zu seinen Mitarbeitern in allen Lebenslagen steht. Unter dem Begriff ‚Employer Branding’ orientieren sich Unternehmen in ihrem internen Tun und öffentlichen Auftritt nicht mehr nur an den Kunden, sondern auch an ihren bisherigen und zukünftigen MitarbeiterInnen. Wer gutes Personal hat und gutes Personal rekrutieren kann, wird am Markt die Nase vorne haben.
Machen Sie sich auf den Weg und legen Sie Kriterien fest, was Sie in Ihrer Arbeit zufrieden macht und was besser sein könnte. Familienfreundlichkeit, Arbeitszeiten, Kommunikation im Unternehmen oder wertschätzender Umgang im Betrieb, sprich Unternehmenskultur. Können die Chefinnen und Chefs führen, haben sie Charakter, können sich die Mitarbeiter untereinander leiden, verdiene ich genug Geld, hat das Unternehmen Prestige und welches? Stellen Sie eine Liste zusammen, was Sie an einem Arbeitsplatz ganz besonders mögen. Sie können diese Liste zusätzlich mit Prioritäten versehen. Etwa Arbeitsklima vor Geld zum Beispiel.
Aber nicht nur rationale Überlegungen führen sie zu einer tragfähigen Bewertung eines Unternehmens, das zu Ihnen passt. Lehnen sie sich zurück, setzen sie sich auf eine Wiese, im Park von Hellbrunn zum Beispiel, gehen Sie einen Fluss entlang und spüren sie in sich und in das Unternehmen hinein.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Wissen, dass es gut ist:...
Bisweilen steigt in uns die Erkenntnis hoch, dass Dinge...
chris holzer - 14. Dez, 10:33
Führung als Marke
Die Beziehung zum Kunden gilt als der Schlüssel zum...
chris holzer - 10. Apr, 14:47
Gefälligkeitsbank gefällig?
Zum Spruch Geben und Nehmen habe ich vor kurzem eine...
chris holzer - 13. Dez, 10:31
Wie Leidenschaft Arbeit...
Videolink zur Veranstaltung: https://www .youtube.com/watch?v=IeRS5 qTeGlE Wie...
chris holzer - 6. Nov, 09:44
WorkVision
Ich arbeite täglich an Unternehmenskulturen für Unternehmen,...
chris holzer - 23. Aug, 18:50

Fair Play

Suche

 

Status

Online seit 5813 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 14. Dez, 10:43

Credits


Employer Branding
Karrierecoaching
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren