Freitag, 14. Mai 2010

Darf ich in Bergschuhen coachen?

Kürzlich hatte ich zwei Beratungstermine im Pinzgau, einen in Leogang und einen in Saalfelden. In beiden Fällen ging es um die Implementierung von Work-Life-Balance als strategische Managementmaßnahme im Unternehmen.

Der erste Termin war herausfordernd, weil ich eine Methode einsetzte, die für mich neu war. Alles ist bestens verlaufen, ich konnte den Termin recht rasch abwickeln und mir blieb ausreichend Zeit bis zur nächsten Unternehmensberatung. In weiser Voraussicht hatte ich die Wanderschuhe eingepackt, somit fuhr ich nach Maria Alm und fand recht rasch einen schönen Wanderweg. Eine Viertelstunde später befand ich mich auf einer Waldlichtung, die Sonne war an diesem bewölkten Tag herausgekommen, ich setzte mich auf einen Holzstoß. Es roch nach frisch geschnittenem Holz, ein Bach rauschte in der Nähe, auf der Wiese blühten gelbe Blumen und ich hörte die Vögel zwitschern. Ich ließ mir in aller Ruhe den absolvierten Termin durch den Kopf gehen, machte mir kurze Aufzeichnungen, da fiel mir ein, dass ich diese meine Work-Life-Erfahrung als nächsten blog Beitrag niederschreiben könnte.

Zu meinem nächsten Termin ließ ich die Wanderschuhe bewusst an. Ich erzählte meiner Klientin, dass ich gerade von einer kurzen Wanderung käme und wie gut mir die kurze Auszeit getan hätte. Schließlich ging es im Coaching um eine Verbesserung der Arbeitsstresssituation meiner Klientin und um die Implementierung von Abgrenzung im Arbeitsstil der Unternehmerin.

Meine Klientin hat meine kurze Geschichte sehr positiv aufgenommen. Authentisch konnte ich aus meinem Handeln berichten, was ich in die Beratungen einfließen lasse. Außerdem bekam ich die Rückmeldung, dass meine Klientin sehr schätzt, dass ich voller positiver Energie zu unseren Terminen erscheine, mich vollständig in ihre Situation hineinbegebe und somit für sie die Basis für ein gutes Arbeitsergebnis gelegt ist.




Buchtipp: Eines der letzten Veröffentlichung von Lothar Seiwert über Work-Life-Balance. Ich habe eins, das heißt „Life-Leadership. So bekommen Sie ihr Leben in Balance“, erschienen bei Gabal.

Freitag, 23. April 2010

Wie finde ich ein Unternehmen mit Qualität?

In Zukunft werden sich immer mehr die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihr Wunschunternehmen aussuchen.

Ich bin in einer Familie aufgewachsen in der Sicherheit, gerade was den Arbeitsplatz betraf, gezählt hat. Das war nicht nur in meiner Familie so, es entsprach dem Zeitgeist der Jahre der Vollbeschäftigung in den1960er und 1970er Jahren. Ab 1980 sind in Europa und in den USA neoliberale Wirtschaftspraktiken, gepaart mit abnehmender Vollbeschäftigung, in den Vordergrund getreten. Schlagworte wie ‚gemeinsame Verantwortung’ oder gar ‚Solidarität’ wurden abgelöst von ‚jeder kann alles schaffen’ und ‚Börsengang und Konkurrenz als Geschäftsbelebung’. Personal war auf einmal ein Kostenfaktor auf zwei Beinen. Das hat eine Durchbeißermentalität hervorgerufen, die viele Menschen in den letzten zehn Jahren zunehmend nicht mehr mittragen konnten (burn out) und wollten. Zusätzlich hat die gesamte Weltwirtschaft in den letzten beiden Krisenjahren ordentliche Schrammen abbekommen.
Dürfen sich Arbeitnehmer trotz Wirtschaftskrise heute erlauben zu fragen, passt ein Unternehmen zu mir? Gerade wegen ihr, ist meine Antwort. Die nächste Krise kommt bestimmt und da ist es ratsam bei einem Unternehmen zu sein, dass zu seinen Mitarbeitern in allen Lebenslagen steht. Unter dem Begriff ‚Employer Branding’ orientieren sich Unternehmen in ihrem internen Tun und öffentlichen Auftritt nicht mehr nur an den Kunden, sondern auch an ihren bisherigen und zukünftigen MitarbeiterInnen. Wer gutes Personal hat und gutes Personal rekrutieren kann, wird am Markt die Nase vorne haben.
Machen Sie sich auf den Weg und legen Sie Kriterien fest, was Sie in Ihrer Arbeit zufrieden macht und was besser sein könnte. Familienfreundlichkeit, Arbeitszeiten, Kommunikation im Unternehmen oder wertschätzender Umgang im Betrieb, sprich Unternehmenskultur. Können die Chefinnen und Chefs führen, haben sie Charakter, können sich die Mitarbeiter untereinander leiden, verdiene ich genug Geld, hat das Unternehmen Prestige und welches? Stellen Sie eine Liste zusammen, was Sie an einem Arbeitsplatz ganz besonders mögen. Sie können diese Liste zusätzlich mit Prioritäten versehen. Etwa Arbeitsklima vor Geld zum Beispiel.
Aber nicht nur rationale Überlegungen führen sie zu einer tragfähigen Bewertung eines Unternehmens, das zu Ihnen passt. Lehnen sie sich zurück, setzen sie sich auf eine Wiese, im Park von Hellbrunn zum Beispiel, gehen Sie einen Fluss entlang und spüren sie in sich und in das Unternehmen hinein.

Donnerstag, 4. März 2010

Wenn alle wollen

Über Einladung der Privatuniversität Schloss Seeburg in Seekirchen war ich vor kurzem Teil einer wunderbaren interaktiven Veranstaltung mit dem Hauptthema: „Die Weisheit der Vielen“.


Unterm Strich habe ich aus der Veranstaltung einige Erkenntnisse mitgenommen:
• Wenn eine (große) Gruppe von Menschen etwas will und dabei ein gemeinsames Ziel verfolgt, geht viel.

• Wenn eine (große) Gruppe von Menschen etwas will und dabei ein gemeinsames Ziel verfolgt und einige dabei sind, die das nicht wollen (und das auch nicht kundtun), geht gar nichts (und man weiß nicht warum).

• Damit eine (große) Gruppe von Menschen komplexe Aufgaben bewältigt, braucht es nicht immer Verstand und Besprechung. Vielmehr ist Intuition, Gefühl und Einlassen gefragt, dann werden Ergebnisse in einem Bruchteil der Zeit erreicht.

• Man sollte in einer (großen) Gruppe von Menschen eine große Meinungsvielfalt zulassen. Das bringt wesentlich mehr Innovationskraft als viele gleiche Meinungen.


Was war passiert bei dieser Veranstaltung:

Maximilian Kammerer, Vice President Global HR Nokia, und Michael Hengl, CEO der Beratungsagentur 1492, haben mit etwa 80 Menschen ein Experiment durchgeführt: Intelligentes kollektives Verhalten (Schwarmintelligenz). Im Oval, der Kulturbühne des Europarks, wurde das Publikum in etwa zwei gleiche Hälften im Saal aufgeteilt. Jeder bekam ein etwa A6-großes lackiertes Holzplättchen, eine Seite grün, eine Seite rot. Die Farbsignale wurden von einem technischen Gerät empfangen und in Befehle umgewandelt.

Die Aufgabenstellung für das Publikum lautete mit einer Passagiermaschine von Österreich nach San Francisco zu fliegen und dort unterhalb der Golden Gate Bridge durchzufliegen. Die Holzplättchen dienten der einen Seite des Publikums zur Steuerung des Höhenruders, der anderen Gruppe zur links/rechts Steuerung. Es hat (nach ein paar Abstürzen) insgesamt keine 10 Minuten gedauert und die Aufgabe wurde von den 80 Leuten bravourös erfüllt. Ein erhebendes Gefühl. Ohne Intuition, viel Gefühl, Einlassen und gemeinsames Wollen wäre da gar nichts gegangen.

Teilnehmer_Enterprise2_0

Ich bedanke mich bei der Universität Schloss Seeburg für die kurzweilige und äußerst aufschlussreiche Veranstaltung. In derselben Veranstaltungsreihe halte ich für die Uni Schloss Seeburg in Seekirchen im Herbst einen Vortrag zu Work-Life-Balance.

Donnerstag, 21. Januar 2010

Dir Rolle des Rhythmus im Arbeitsleben

Jedesmal wenn ich aus dem Urlaub zurückkomme, stellt sich mir die Frage: wie komme ich gut in den weiteren Arbeitsprozess hinein?

Ich habe festgestellt, dass mir die kurzen Einschleiflösungen liegen. Am Donnerstag die e-mails anschauen, nicht mehr als drei Stunden arbeiten. Am Freitag ein Telefonat mit dem Geschäftsführer oder mit wichtigen Partnern und Auftraggebern. Wichtige Termine erst ab Dienstag in der darauf folgenden Woche.

Ich muss meinen Arbeitsrhythmus wieder finden und ich muss mich an den geänderten Anforderungsrhytmus gewöhnen. Den meisten meiner Klienten und auch Bekannten geht es so wie mir. Es gibt wenige der 'ins kalte Wasser springen Typen', die sagen 'Augen zu und durch' ...und in paar Tagen ist allen wieder ganz normal. Ich habe gern, wenn der Urlaubs-, Reise-, Auszeiteffekt noch eine zeitlang anhält und bevorzuge daher die Einschleiflösung.

Hinweisen möchte ich auf das aktuelle Buch 24 Stunden von Jennifer Ackerman. Sie zeigt uns, dass wir uns in einer sehr normierten Arbeitswelt bewegen. Unser persönlicher Rhythmus ist es aber, der ganz entscheidend dazu beiträgt, wie leistungsfähig wir zu welchen Tageszeiten sind. Wir sind unser Körper und wir sollen gut eins sein mit ihm, um gute Leistungen erzielen zu können. Daher könnten Sie allzu starre Arbeitszeitvorgaben überdenken.

Zum Schluss noch ein Wort zu Musik. Musik kann helfen, in einen bestimmten Rhythmus zu kommen und Menschen entweder zu beleben oder Energie abzuleiten. Das funktioniert auch mit Sport auf ähnliche Weise. Jedenfalls funktionieren wir vielfach mit einer inneren Uhr, nach der wir auch äußerlich ticken sollten.

Mittwoch, 30. Dezember 2009

Work-Life-Balance

Viele Klienten sind zu mir gekommen und wollten eine Verbesserung in ihrer Arbeitszufriedenheit herbeiführen. Das hatte sehr unterschiedliche Gründe. Einige hatten hart gearbeitet, viel Geld verdient, spürten aber eine gewisse Leere, die ihnen ganz und gar nicht behagte. Andere wieder hatten es gründlich satt, sich immer wieder mit KollegInnen oder ungerechten Vorgesetzten herumschlagen zu müssen. Noch einmal andere hatten eine schwere Krankheit überstanden und wollten grundsätzlich nicht mehr so weitermachen wie vorher. Immer habe ich in diesen Fällen bei der Work-Life-Balance angesetzt. Nach Lothar Seiwert gibt es systemisch betrachtet neben Arbeit weitere zentrale Bereiche im Berufsleben, nämlich Gesundheit, soziale Beziehungen und Sinn.

Im Deteil können sie Leistungsbereitschaft an mehereren Variablen ablesen und verbessern: Langeweile, Ablenkung, Stress, wie zuversichtlich gehe ich an meine Arbeiten, wie viel Schlaf habe ich (8 Stunden Rhythmus ist gut), was esse ich, die Körperhaltung, wieviel frische Luft bekomme ich, Geräuschpegel und Beleuchtung, persönlicher Tagesrhythmus.

Man kann die Sache auch noch von einer motivatorischen Seite her angehen. Weg vom System des 'hinter sich bringens' hin zum lustvollen, berauschenden Arbeiten (Stichwort: Flow) bis hin für manche zur Stufe des Arbeitens unter buddhistischer Gelassenheit im Job.

Geben Sie dem Glück eine Chance und lassen Sie frei nach Schmid durch Offenheit das Glück zu sich herein. Gerne macht es dort Station, wo es sich gut aufgehoben fühlt.

Freitag, 27. November 2009

Mit 4 Säulen gut aufgestellt in der Karriereentwicklung

Die Erfahrungen aus 150 Karrierecoachings in den letzten vier Jahren und mehr als 100 Karriereseminaren haben mich zu Erkenntnissen über typische Erfolgsmerkmale in der Karriereentwicklung in gehobenen Berufspositionen geführt.

Ziele - Stärken - Intuition - Firmenanpassung

Vorgestellt habe ich meine Überlegungen zuletzt am Karriereforum Salzburg Ende Oktober 2009


"Ich muss die Liga kennen, in der ich spielen will" zitierte mich die Redakteurin der Salzburger Nachrichten in der redaktionellen Ankündigung meines Vortrages. Ich sollte wissen, worauf ich hinaus will, um in diese Richtung mein fachliches - und mindestens genauso wichtig - mein menschliches Potential auszuspielen. Leistungsstark, aufgabenorientiert meine Kräfte einzuteilen, nicht arbeiten bis zum Umfallen. Für Intuition und Kreativität Zeit einbauen. Schließlich mache ich mir Gedanken, welches Unternehmen zu mir passt. Mit welchem Betrieb lassen sich meine Quzalifikationen optimal für mich persönlich und für den gemeinsamen Erfolg einsetzen.

icon


Nächster Auftritt: Fair Play, Radiofabrik Salzburg am 3.12.2009. 16 Uhr - 17 Uhr auf 107,5 in der Stadt Salzburg und unter www.radiofabrik.at im Netz. Gemeinsam mit Prof. Manfred Holztrattner, Buchautor und ehemaliger Bankdirektor zum Thema "Moral in der Wirtschaft".

Montag, 5. Oktober 2009

Gut aufgestellt. praxiserprobte Karrierestrategien für Young Professionals

Vortrag im Rahmen des 3. Karriereforums der Salzburger Nachrichten an der Universität Salzburg

Freitag, 23. Oktober 2009 / 13 Uhr - 13 Uhr 50


Für den geeigneten Berufseinstieg sind gleich mehrere Eckpunkte in der Karrierestrategie relevant: Zielfindung, Kennen der eigenen Fähigkeiten, Selbstpräsentation, strategische Planung, Märkte und Unternehmen begutachten, Networking, Projektmanagement und Inspiration.

In der Coachingpraxis für Young Professionals ist festzustellen, dass viele junge Menschen das Studium abgekoppelt vom Karriereeinstieg betreiben. Da geht mehr. Für eine gute Aufstellung sind alle Positionen stark zu besetzen. Ich muss die Liga kennen in der ich spielen will und die Teilnehmer der Liga. Das vergleiche ich mit dem, was ich kann, was ich besonders gerne mache, welche Philosophie ich vertrete und wie ich meine Projekte umsetze. Damit gewinne ich im Auftritt an Glaubwürdigkeit.

In meinem Vortrag zeige ich Möglichkeiten der strategischen und operativen Karrierplanung. Basis dafür sind Coachings für 150 AkademikerInnen und Führungskräfte der letzten vier Jahre.

www.christianholzer.at

Dienstag, 15. September 2009

Vom Loslassen, Zutrauen und vom Losmarschieren

Meine Klientin, eine junge Juristin, wollte im Sommer 2008 als sie zu mir gekommen ist, hoch hinaus. Sie hatte Pläne, ins Ausland zu gehen oder zumindest in einer namhaften österreichischen Kanzlei zu arbeiten. Sie will Anwältin werden. Jetzt ist sie aber nicht mehr ganz jung. Sie hat länger studiert als üblich, der Markt für juristische Jobs war schlecht, sie hat gejobbt. Die Noten aus dem Studium sind sehr gut, die Klientin sehr ehrgeizig, die Eltern sehr stolz auf die erste Akademikerin in der Familie.

Die junge Juristin ist Anfang dreißig, arbeitslos, voller Zweifel trotz Ehrgeiz oder gerade deshalb. Fragen dominieren die Jobsuche, ob zu alt, ob zu viel gewechselt, ob zu große Träume, ob zu wenig selbstbewußt, ob zu wenig fachliche Qualifikation, trotz der guten Noten.

Vier Monate später sitzt meine Klientin in Wien in einer namhaften, international agierenden Wirtschaftsanwaltskanzlei als Konzipientin. Dazwischen lag ein Coachingprozess mit viel Zielfindung, Selbstpräsentation, bei der Wahrheit bleiben aber keine Selbstanklagen, Mutaufbau, Zuversicht und Losgehen.

Vor kurzem hatte ich mit meiner Klientin Strategiecoaching für das Jahr zwei in der Wirtschaftskanzlei. Jahr eins war sehr schwierig. Viel Arbeit, viel Konkurrenz, viel Fachliches. Aber sie weiß um ihre Chance und um ein Gefühl des Lichts am Ende des Tunnels. Viel Zweifelabbau durch konkret geplante Schritte, wieder viel Mutaufbau im Coaching und wieder viel Zuversicht für Jahr zwei. Ich sehe meine Klientin sicher in einem Jahr wieder.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Wissen, dass es gut ist:...
Bisweilen steigt in uns die Erkenntnis hoch, dass Dinge...
chris holzer - 14. Dez, 10:33
Führung als Marke
Die Beziehung zum Kunden gilt als der Schlüssel zum...
chris holzer - 10. Apr, 14:47
Gefälligkeitsbank gefällig?
Zum Spruch Geben und Nehmen habe ich vor kurzem eine...
chris holzer - 13. Dez, 10:31
Wie Leidenschaft Arbeit...
Videolink zur Veranstaltung: https://www .youtube.com/watch?v=IeRS5 qTeGlE Wie...
chris holzer - 6. Nov, 09:44
WorkVision
Ich arbeite täglich an Unternehmenskulturen für Unternehmen,...
chris holzer - 23. Aug, 18:50

Fair Play

Suche

 

Status

Online seit 5479 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 14. Dez, 10:43

Credits


Employer Branding
Karrierecoaching
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren